Unser IT-Lexikon – Fachbegriffe verständlich erklärt

Technik wird immer komplexer, und damit auch die Begriffe, die in der IT verwendet werden. Uns ist wichtig, dass Sie als Kunde genau verstehen, worum es geht – ohne sich erst durch komplizierte Fachsprache kämpfen zu müssen. In unserer täglichen Kundenkommunikation achten wir darauf, IT-Themen einfach und nachvollziehbar zu erklären. Natürlich lässt es sich manchmal nicht vermeiden, bestimmte Fachwörter zu verwenden. Damit Sie dennoch jederzeit den Überblick behalten, haben wir dieses IT-Lexikon erstellt.
Hier finden Sie kurze und klare Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus der IT-Welt. Ziel ist es, technisches Wissen zugänglich zu machen, ohne Fachchinesisch – einfach, verständlich und praxisnah.

IT-Lexikon:

1080p bezeichnet eine Bildschirmauflösung, die aus 1920 horizontalen und 1080 vertikalen Bildpunkten besteht. Das „p“ steht für „progressive“, was bedeutet, dass alle Bildzeilen in jedem Bildzyklus vollständig angezeigt werden, im Gegensatz zur „interlaced“-Darstellung, bei der nur jede zweite Zeile aktualisiert wird. Diese Auflösung wird auch als Full HD bezeichnet und bietet eine scharfe Bildqualität, die besonders für große Bildschirme und hochauflösende Videoquellen geeignet ist. 1080p ist ein weit verbreiteter Standard für Fernseher, Computerbildschirme und Streaming-Dienste, da es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildqualität und Datenmenge bietet.
Der Begriff „3rd-Party“ bezieht sich auf externe Unternehmen oder Dienstleister, die Software, Anwendungen oder Dienste bereitstellen, die in Verbindung mit einem Hauptprodukt genutzt werden. Diese Drittanbieter können beispielsweise Erweiterungen, Plug-ins oder Integrationen für bestehende Systeme anbieten, um deren Funktionalität zu erweitern. Ein typisches Beispiel sind Apps in einem Smartphone, die nicht vom Gerätehersteller, sondern von unabhängigen Entwicklern stammen. Die Nutzung von 3rd-Party-Lösungen erfordert oft eine sorgfältige Prüfung hinsichtlich Sicherheit und Kompatibilität.
„4in6“ ist ein Verfahren zur Übertragung von IPv4-Datenverkehr über ein IPv6-Netzwerk. Es ermöglicht die Kapselung von IPv4-Paketen innerhalb von IPv6-Paketen, um die Kompatibilität zwischen den beiden Protokollen zu gewährleisten. Diese Technik wird häufig eingesetzt, um die bestehende IPv4-Infrastruktur zu nutzen, während der Übergang zu IPv6 erfolgt. Durch den Einsatz von 4in6 können Netzwerkbetreiber schrittweise auf das modernere IPv6-Protokoll umsteigen, ohne bestehende Dienste zu beeinträchtigen.

4K

4K bezieht sich auf eine Auflösung von Bildschirmen und digitalen Inhalten, die ungefähr 4000 horizontale Pixel umfasst, wobei die genaue Pixelanzahl oft 3840 × 2160 Pixel bei Fernsehern und Monitoren beträgt. Diese hohe Auflösung bietet eine deutlich bessere Bildqualität und schärfere Details im Vergleich zu Full HD (1920 × 1080 Pixel). 4K wird zunehmend in Fernsehern, Kameras und Streaming-Diensten unterstützt, um ein immersiveres Seherlebnis zu ermöglichen. Zusätzlich erfordert die Verarbeitung von 4K-Inhalten leistungsfähigere Hardware und größere Speicherressourcen.

5G

5G steht für die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie und bietet im Vergleich zu früheren Generationen deutlich höhere Datenübertragungsraten, geringere Latenzzeiten und eine verbesserte Netzwerkzuverlässigkeit. Diese Technologie ermöglicht nicht nur schnellere Internetverbindungen auf mobilen Geräten, sondern auch die Vernetzung zahlreicher Geräte im Internet der Dinge (IoT), was Anwendungen wie autonomes Fahren oder smarte Städte unterstützt. Die Nutzung von höheren Frequenzbereichen und fortschrittlichen Antennentechnologien wie Massive MIMO (Multiple Input Multiple Output) trägt zur Leistungssteigerung bei. Trotz ihrer Vorteile erfordert 5G den Ausbau neuer Infrastruktur, um die flächendeckende Verfügbarkeit der Technologie zu gewährleisten.
5K-Retina bezeichnet eine Display-Technologie, die eine Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln bietet und von Apple für eine besonders scharfe und detailreiche Darstellung entwickelt wurde. Der Begriff „Retina“ bezieht sich darauf, dass bei normalem Betrachtungsabstand keine einzelnen Pixel mehr erkennbar sind, was zu einer verbesserten Bildqualität führt. Durch die hohe Pixeldichte eignet sich 5K-Retina besonders für Anwendungen, die eine präzise Bildwiedergabe erfordern, wie z. B. Foto- und Videobearbeitung. Die Technologie wurde erstmals in iMacs von Apple integriert und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Displays ein deutlich klareres und farbintensiveres Bild.
6in4 ist ein Tunnelprotokoll, das den Transport von IPv6-Paketen über ein IPv4-Netzwerk ermöglicht, indem es IPv6-Daten in IPv4-Pakete einbettet. Diese Technik wird verwendet, um die Überbrückung der beiden Protokolle zu unterstützen und den Übergang von IPv4 zu IPv6 zu erleichtern, da viele Netzwerke immer noch auf IPv4 basieren. Die Konfiguration von 6in4 erfordert in der Regel die Einrichtung von Tunnelendpunkten sowohl auf der Sender- als auch auf der Empfängerseite, um die eingebetteten Pakete korrekt zu verarbeiten. Durch den Einsatz von 6in4 können Unternehmen und Privatpersonen die Vorteile von IPv6 nutzen, ohne ihre bestehende IPv4-Infrastruktur sofort ersetzen zu müssen.
720p bezeichnet eine Auflösung im Bereich der HD-Videoformate, die 1280 x 720 Pixel umfasst. Das „p“ steht für „progressive scan“, was bedeutet, dass jedes Bild in voller Auflösung dargestellt wird, im Gegensatz zu „interlaced scan“, bei dem nur jede zweite Zeile pro Durchlauf angezeigt wird. Diese Auflösung bietet eine gute Bildqualität und wird oft in Fernsehausstrahlungen und Internetvideos verwendet, da sie einen Kompromiss zwischen Datenmenge und Bildschärfe darstellt. 720p ist insbesondere bei kleineren Bildschirmen gängig, da es eine flüssige Wiedergabe bei relativ geringem Bandbreitenbedarf ermöglicht.
Das 80 PLUS-Zertifizierungsprogramm bewertet die Energieeffizienz von Computer-Netzteilen, indem es sicherstellt, dass diese bei 20%, 50% und 100% Last mindestens 80% der eingespeisten elektrischen Energie in nutzbare Leistung umwandeln. Eine höhere Effizienz bedeutet weniger Energieverschwendung in Form von Wärme, was zu geringeren Stromkosten und einem umweltfreundlicheren Betrieb führt. Die Zertifizierung wird in verschiedene Stufen unterteilt, wie Bronze, Silber, Gold, Platin und Titan, wobei jede Stufe strengere Effizienzanforderungen erfüllt. Netzteile mit einer 80 PLUS-Zertifizierung sind für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit bekannt, die Energieeffizienz eines Computersystems zu optimieren.
Access Control bezeichnet die Sicherheitsmechanismen, die den Zugriff auf Ressourcen oder Daten eines Systems regulieren. Diese Steuerung erfolgt durch die Identifikation und Authentifizierung von Nutzern sowie die Zuweisung von Berechtigungen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff erhalten. Wichtige Methoden umfassen rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und zugriffsbasierte Zugriffskontrolle (ABAC), die festlegen, wer was unter welchen Bedingungen tun darf. Access Control ist essenziell, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Informationen zu schützen.

Warum crossdelta GbR?

Wenn Sie als Selbstständiger oder kleines Unternehmen auf der Suche nach einem verlässlichen IT-Dienstleister sind, der Ihre individuellen Bedürfnisse versteht und darauf eingeht, dann sind Sie bei crossdelta GbR genau richtig. Unsere langjährige Erfahrung und umfassende Expertise ermöglichen es uns, maßgeschneiderte IT-Lösungen anzubieten, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren und sicherstellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Unser kundenzentrierter Ansatz stellt sicher, dass Ihre spezifischen Anforderungen stets im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Wir hören Ihnen genau zu, analysieren Ihre IT-Landschaft und entwickeln Lösungen, die perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Dabei bieten wir ganzheitliche Lösungen an, die alle Aspekte Ihrer IT-Infrastruktur abdecken, von der Hardware über die Software bis hin zu Sicherheitslösungen und Datenschutz.

Bei crossdelta GbR sind wir stolz auf unseren proaktiven Service. Wir überwachen Ihre Systeme rund um die Uhr, um Probleme zu identifizieren und zu beheben, bevor sie Ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen können. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre IT stets reibungslos funktioniert und Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Unsere lokale Präsenz in der Köln/Bonner Umgebung ermöglicht es uns, schnell und effizient auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir sind stets in Ihrer Nähe und stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Seite – ob telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam die IT-Lösungen finden, die Ihr Unternehmen voranbringen!

Sie benötigen Hilfe bei Ihrer IT?

kostenlosen beratungstermin vereinbaren

kompetente Beratung

Individuelle Lösungen

Maximale
Sicherheit

crossdelta auf Social Media